Deckenbalken genagelt
Normen:
DIN EN 1995-1-1:2010-12
DIN EN 1995-1-1/A2:2014-07
DIN EN 1995-1-1/NA:2013-08
Das Modul ermittelt den Ausziehwiderstand und die Mindesteinschlagtiefe von Nägeln bei zwei miteinander verbundenen Holzbauteilen. Die beiden Holzbauteile (Pfette/Träger) können in Vollholz (NH) und Brettschichtholz (homogenes BSH (NH), kombiniertes BSH (NH)) ausgeführt werden. Es können profilierte oder glattschaftige Nägel nach DIN EN 1995-1 verwendet werden. Nagel- und Kopfdurchmesser, Nagellänge, ggf. profilierte Länge und Länge der Nagelspitze können frei definiert werden. Auch die Tragfähigkeitsklasse des profilierten Nagels kann frei gewählt werden. Die Nachweise erfolgen nach DIN EN 1995-1 und dem dazugehörigen nationalen deutschen Anhang.
Material
- Homogenes Brettschichtholz aus Nadelholz
- Kombiniertes Brettschichtholz aus Nadelholz
- Vollholz (NH)
Profilierte Nägel nach DIN EN 14592
- Eingabe von Schaftdurchmesser, Länge des Nagels, Länge des Gewindebereichs, Kopfdurchmesser, Länge der Nagelspitze
- Wahl der Tragfähigkeitsklasse
- Berücksichtigung vorgebohrter Nagellöcher
Glattschaftige Nägel nach DIN EN 14592
- Eingabe von Schaftdurchmesser, Länge des Nagels, Kopfdurchmesser, Länge der Nagelspitze
Beanspruchung in Richtung der Nagelachse
- Ermittlung der Mindesteinschlagtiefe
- Ermittlung des Bemessungswertes des Ausziehwiderstandes aus den charakteristischen Werten der Ausziehfestigkeit und Kopfdurchziehfestigkeit in Abhängigkeit von Nageldurchmesser, Kopfdurchmesser und Eindringtiefe des Nagels.
- Nachweis der Tragfähigkeit auf Herausziehen
Sprache
Dialog: Deutsch
Dokument: Deutsch
Weitere Sprachen auf Anfrage!
Betriebssysteme, USB-Protection Key
Windows 10, Windows 11
32/64 Bit
Für die Nutzung der Module wird ein USB-Protection Key (für ein oder mehrere Geräte) benötigt.
Lizenz für 365 Tage
Zurück zur Übersicht