Dachplatte aus bewehrtem Porenbeton
USB-Protection Key für 1 Lizenz (Einzelarbeitsplatz) oder für Netzwerkumgebungen mit 10, 50 oder 250 gleichzeitig nutzbare Lizenzen an einem Bürostandort erforderlich
Das Modul ermittelt für geneigte und nicht geneigte Dachplatten alle erforderlichen Tragsicherheitsnachweise und Nachweise der Gebrauchstauglichkeit nach dem deutschen Standard DIN EN 12602 und den nationalen Anhängen DIN 4223-10x. Als Belastungen können Eigengewicht, Nutzlasten, Schnee- und Windlasten definiert werden. Sind alle Nachweise erfüllt, wird Ihnen das über eine grüne Ampel signalisiert. Ist ein Nachweis nicht erfüllt, wird der Nachweis rot markiert und die Ampel schaltet auf Rot.
System
Dachbauteile sind als einachsig gespannte frei aufliegende Bauteile zu bemessen. Das Modul ermittelt für Standardbauteile (Breite b ≥ 500 mm) die erforderlichen Abmessungen nach DIN EN 991. Die maximalen Stützweiten und Plattenstärken für Dachbauteile RF-1 (Stützweite lef ≤ 8000 mm, Dicke d ≥ 100 mm) und Dachbauteile RF-1-D (Stützweite lef ≤ 6000 mm, Dicke d ≥ 200 mm) mit ebenen Verbindungsflächen, die mit Dünnbettmörtel verbunden werden, werden überprüft.
Belastung
- Ermittlung des Eigengewichtes aus der Rohdichteklasse und der Druckfestigkeitsklasse, sowie des Dachbelags
- Nutzlasten
- Schneelasten auf dem Dach (Für Deutschland sind die Regelungen zu den Schneelasten im Norddeutschen Tieflandes berücksichtigt.)
- Windlasten
Bewehrung
Als Bewehrung werden an Längsstäbe angeschweißte Querstäbe verwendet. Die statisch erforderlichen Längstäbe werden in der Zugzone (untere Bewehrung) angeordnet. Die Mindestanforderungen nach DIN EN 12602 nach Abschnitt 5.2.7.2.2 (Stababstände) für die Längs- und Querstäbe werden berücksichtigt. Als obere Bewehrung werden konstruktiv mindestens 2 Längsstäbe angeordnet.
Ausgabe und Nachweise
- Ermittlung der charakteristischen Schnittgrößen
- Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen
- Ermittlung der Materialeigenschaften
- Bemessung der Längsbewehrung
- Ermittlung der Querkrafttragfähigkeit
- Nachweis der Tragfähigkeit der Porenbeton-Druckstrebe
- Verankerung der Längsbewehrung
- Ermittlung der Mindestlängsbewehrung
- Ermittlung der Mindestquerkraftbewehrung
- Nachweis der Rissbreiten
- Begrenzung der Verformungen (Die Längsbewehrung kann für die Durchbiegungsberechnung herangezogen werden)
- Bewehrungsskizze im Schnitt
Sprache
Dialog: Deutsch, Englisch
Dokument: Deutsch, Englisch
Betriebssysteme, USB-Protection Key
Windows 10, Windows 11
32/64 Bit
Für die Nutzung des Moduls ist ein USB-Protection Key für 1 Lizenz (Einzelarbeitsplatz) oder für Netzwerkumgebungen mit 10, 50 oder 250 gleichzeitig nutzbare Lizenzen an einem Bürostandort erforderlich.
Verfügbarkeit des Moduls für weitere Länder
Das beschriebene Modul arbeitet nach den deutschen Standards. Für weitere Länder fragen Sie bitte an.